Die Grundfrage der Philosophie lautet: "Wie sollen wir leben?" Es geht um die Suche nach dem Ort, an dem Sein und Schein auseinander fallen. Daür muss man die
Vergangenheit erforschen, u. a. mit Hilf der (Neuro-)Biologie, der Psychologie, der Soziologie und der Literatur als Sammlungsort von Gedanken. Was wir sind und denken, was wir fühlen und wie wir
handeln, ist geprägt durch unserer Natur und Kultur.
Der Philosoph Ernst Tugendhat bringt die Notwendigkeit dieser geisteswissenschaftlichen Disziplin auf den Punkt: Nach dem guten Leben zu fragen hat eine
offensichtliche Motivation – wir wollen es alle. Deshalb kommen wir ohne Philosophie nicht aus.
Die sorgsam pflegende Bearbeitung des Geistes aber ist die Philosophie. Diese zieht die Laster mit der Wurzel aus und
bereitet die Geister darauf vor, die Saatgüter aufzunehmen, vertraut sie ihnen dann an und sät sozusagen etwas, das wenn es ausgewachsen ist, die reichsten Früchte
bringt.
(Cicero: Tusculanes Disputationes)