soziologie · 25. März 2025
Wo Einzelakteure ihre Eigeninteressen wahrnehmen wollen und wo das Gemeinwohl nicht ausreichend berücksichtigt wird, kommt es zu Konflikten. Zusätzlich gibt es eine wachsende Tendenz zum Neoliberalismus. Das ist jedoch nicht neu, denn die Sozialintegration westlicher Gegenwartsgesellschaften ist spätestens seit Beginn des 19. Jahrhunderts gefährdet. Etwa zeitgleich entstand in den USA der Kommunitarismus als sozialpolitische Bewegung, mit dem Soziologen Amitai Etzioni als wichtigem Vertreter.
soziologie · 24. Mai 2020
Die moderne Geldwirtschaft ist nicht nur ein nationalökonomisches Faktum, sondern hat viele Facetten. Der Soziologe Georg Simmel hat das bereits vor mehr als 100 Jahren erkannt und in einem seiner Hauptwerke "Philosophie des Geldes" aus soziologischer, ökonomischer, historischer und kulturphilosophischer Perspektive analysiert.